Foto: Creativ Werkstatt Sandra Klein

Über uns
Aktuell zählen zu den Ammertaler Alphornbläsern 4 Musikerinnen und 6 Musiker: Maria Sohr, Barbara Schnegg, Kerstin Hildebrandt, Evi Eder, Peter Ostermeier, Sepp Sommer, Harald Niemöller, Karl Vogel, Johannes Herzog und Simon Kielhöfer.

In der wärmeren, helleren Jahreszeit probt die Gruppe jeden Dienstagabend im Freien an schönen Plätzen in und um Dießen.

Vor allem traditionelle, mehrstimmige Alphorn-Stücke stehen im Mittelpunkt. Neuerdings mischen sich auch mal flotte Walzer, Polka, Blues oder Rock ins Repertoire.


Geschichte des Alphorns

In den unterschiedlichsten Hirtenkulturen des Alpenraumes sind seit etwa 1500 n. Chr. trompeten- und hornförmige Blasinstrumente aus verschiedensten Materialien verbreitet. Sie dienten der Verständigung zwischen den Hirten und den Tierbesitzern oder zum Herbeirufen der Tiere, etwa zum Melken. Die Entwicklungsgeschichte des Alphornes ist eng mit der Geschichte der Schweiz verbunden. Ab dem 16. Jahrhundert fand hier ein Wertewandel von der alpinen, als bedrohlich empfundenen Schreckenslandschaft zur heilen Senneridylle statt. Ende des 18. Jahrhunderts herrschte in der Schweiz bereits reger Tourismus in Folge dessen das Alphorn immer mehr als Musikinstrument zum Einsatz kam.


Geschichte der Ammertaler Alphornbläser

Die Gruppe der Ammertaler Alphornbläser wurde im März 1976 von den Brüdern Ignaz und Ludwig Zanantonio sowie Simon Rauch in Dießen als eigenständige Formation gegründet.

Der Ansporn für die Gründung der Gruppe kam damals vor allem aus dem Allgäu, wo das Interesse am Alphorn durch verschiedene Veröffentlichungen und der Verfügbarkeit von Noten wieder geweckt wurde. Die ersten Instrumente für das Dießener Gründungstrio, ca. 3,6 m langen Alphörner in F, wurden von den Allgäuer Alphornbauern Gebrüder Wechs bezogen.

Bereits im Juni 1976 erfolgte der erste Auftritt in Fürstenfeldbruck anlässlich eines Trachtenfestes. Bald darauf wurde auch fleißig bei damals üblichen Heimatabenden für Touristen in Dießen gespielt.

Nach dem Beitritt des Trios 1989 zum heutigen Heimat- und Trachtenverein D`Ammertaler Dießen – St. Georgen änderte sich der ursprüngliche Name: Dießener Alphornbläser schließlich in „D`Ammertaler Alphornbläser“. Heute sind wir eine unabhängige Gruppe und nennen uns Ammertaler Alphornbläser. Mit dem
Heimat- und Trachtenverein "D`Ammertaler" Dießen/ St. Georgen e.V. sind wir freundschaftlich verbunden.

Im Jahr 1991 wurden die Instrumente durch neue, gut 4,1 m lange Alphörner in Es-Stimmung ersetzt. Diese wurden von Josef Wagner aus Weißach, ebenso wie die ersten Instrumente, aus Fichtenholz gefertigt. Zusätzlich sind diese zweiteiligen Alphörner nunmehr mit Halbglanz-Wickelrohr versehen und mittels Messingsteckmuffen zerlegbar. Gespielt wird grundsätzlich mit Holzmundstücken. Mit diesen Es-Hörnern spielte die Gruppe, verstärkt durch Gregor Wörsching (1985 bis 2009), Hans Huber (1987 bis 2020) sowie Andreas Huber (aushilfsweise) bis ins Jahr 2009.

Das Gründungsmitglied Ignaz Zanantonio hat bis zu seinem Tod im Juni 2023 bei den Proben und Veranstaltungen der Gruppe aktiv teilgenommen.

Heute wird wieder auf F-Instrumenten gespielt, die in Deutschland eher verbreitet sind.

Damals wie auch heute erfolgen Auftritte zu verschiedensten Anlässen. Höhepunkte waren sicherlich unsere Auftritte in Nizza im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung und mehrmalige Kameradschaftsbesuche zusammen mit dem Trachtenverein in Tschechien. Mit drei Alphornbläsern wurde 2018 ausgiebig in Denver / Colorado und auf einem Roadtrip nach Utha und Arizona aufgespielt.

Alphornbläsertreffen, an denen die Gruppe seit 1986 in Bayern regelmäßig teilnimmt, geben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. So wurden in den Jahren 1990 und 2000 Alphornbläsertreffen in Dießen ausgerichtet, bei dem bis zu 33 Gruppen ihre beeindruckenden Instrumente zum Erschallen brachten. Auch beim Alphornbläsertreffen auf dem Württemberg bei Stuttgart im Jahr 2023 oder seit 2022 bei den Rheinalphörnern in Basel sind die Ammertaler Alphornbläser aktiv verteten.

Auch auf Hochzeiten, bei Gottesdiensten, Weihnachtsfeiern, mal auf dem Oktoberfest oder anlässlich des Stadtgründungsfestes in München lassen wir mit Freude unsere Hörner erklingen.